Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

eine Art des

  • 1 Apollo

    Apollo, inis, m. (Ἀπόλλων), I) Apollo, Sohn Jupiters von der Latona, Bruder der Diana, urspr. Aufseher des Wildes u. Erhalter der Herden, Erfinder der Kunst des Bogenschießens, der Weissagung und Heilkunde, der Musik und Dichtkunst und deshalb Vorsteher der Musen, später auch mit dem Sonnengotte identifiziert, als der reine, strahlende, ewig jugendlich schöne Gott mit den Beinamen Phoebus, pulcher, formosus u.a., Verg. Aen. 3, 251; 3, 119; ecl. 4, 57: als Bogenschütze arcitenens (τοξοφόρος), Verg. Aen. 3, 75: nach seinem Geburtsort Delos Delius, Cic. de nat. deor. 3, 88 u. oft bei Dichtern, u. Delius vates, Verg. Aen. 6, 12: nach seinem Hauptsitz Delphicus, Plin. 34, 14. Min. Fel. 21, 2. – ad Apollinis (sc. aedem), Liv. 40, 51, 3. – Apollinis urbs = Apollonia no. III, Ov. trist. 1, 10, 35. – Apollinis urbs magna (πόλις μεγάλη Ἀπόλλωνος), Hauptstadt des nach ihr benannten Nomos Apollonopolites (Plin. 5, 49) in Oberägypten, am westl. Ufer des Nils, j. das Dorf Edfu, Plin. 5, 60. – promunturium Apollinis, ein Vorgebirge nördl. von Utika, Sardinien gegenüber, j. Cap Zibîb, Liv. 30, 24, 8 u.a., früher Pulchri od. Pulchri promunturium (Καλοῦ ἀκρωτήριον gen.), Liv. 29, 27, 12. – poet., aperitur Apollo = der Apollotempel wird sichtbar, Verg. Aen. 3, 275. – II) übtr. = Baal, der Sonnengott der Tyrier, Curt. 4, 3 (15), 22 (wie das. § 23 Saturnus = Moloch). – / Griech. u. altlat. Formen: Apollonis, Liv. 35, 51, 1. Fronto ad M. Caes. 4, 5. p. 68, 14 N.: Apolloni, Liv. 29, 10, 6: Apolo, Corp. inscr. Lat. 14, 4105: Apolones, Corp. inscr. Lat. 1, 187: Apolone (Dat.), Corp. inscr. Lat. 10, 4612: Apolenei, Corp. inscr. Lat. 1, 167: Apolinei, Corp. inscr. Lat. 1, 562: Apellinem, Paul. ex Fest. 22, 14. Vgl. Ritschl opusc. 2, 493 sq. u. 514. Fleckeisen an Heß S. 7. Ribbeck in N. Jahrbb. 77, 193. – Plur., Apollines quattuor, Arnob. 4, 17.

    Dav. abgel.: A) Apollināris, e, zu Apollo gehörend, ihm geweiht, apollinarisch, 1) adi.: laurea, Hor.: ludi, die dem Apollo zu Ehren jährlich am 5. Juli gefeierten, Cic. u.a.: sacrum, Liv.: herba, radix, Scribon. (s. unten no. 2, a). – Sidonius Apollinaris, s. 2. Sidonius. – 2) subst.: a) Apollināris, is, f. (sc. herba), α) eine sonst hyos cyamus genannte Pflanze, Plin. 26, 140: Apollinaris herbae radix, Scrib. 93 u. 108, Apollinaris radix, Scrib. 90 u. 121. – β) eine Art des solanum, Ps. Apul. herb. 22. – b) Apollināre, is, n., ein dem Apollo geweihter Platz, das Apollinare, Liv. 3, 63, 7. – B) Apollineus, a, um, zu Apollo gehörig, apollinisch, des Apollo, me dulla, Ov.: laurus, Ov.: vates, von Orpheus, Ov.: ars, Weissagekunst und Arzneikunst, Ov.: proles, Äskulap, Apollos Sohn, Ov.: mater, Latona, Stat.: frater Byblidis, Apollos Enkel, Ov.: urbs, Delos, Ov. – / Nbf. Apollōnius, Not. Tir. 81, 79.

    lateinisch-deutsches > Apollo

  • 2 Apollo

    Apollo, inis, m. (Ἀπόλλων), I) Apollo, Sohn Jupiters von der Latona, Bruder der Diana, urspr. Aufseher des Wildes u. Erhalter der Herden, Erfinder der Kunst des Bogenschießens, der Weissagung und Heilkunde, der Musik und Dichtkunst und deshalb Vorsteher der Musen, später auch mit dem Sonnengotte identifiziert, als der reine, strahlende, ewig jugendlich schöne Gott mit den Beinamen Phoebus, pulcher, formosus u.a., Verg. Aen. 3, 251; 3, 119; ecl. 4, 57: als Bogenschütze arcitenens (τοξοφόρος), Verg. Aen. 3, 75: nach seinem Geburtsort Delos Delius, Cic. de nat. deor. 3, 88 u. oft bei Dichtern, u. Delius vates, Verg. Aen. 6, 12: nach seinem Hauptsitz Delphicus, Plin. 34, 14. Min. Fel. 21, 2. – ad Apollinis (sc. aedem), Liv. 40, 51, 3. – Apollinis urbs = Apollonia no. III, Ov. trist. 1, 10, 35. – Apollinis urbs magna (πόλις μεγάλη Ἀπόλλωνος), Hauptstadt des nach ihr benannten Nomos Apollonopolites (Plin. 5, 49) in Oberägypten, am westl. Ufer des Nils, j. das Dorf Edfu, Plin. 5, 60. – promunturium Apollinis, ein Vorgebirge nördl. von Utika, Sardinien gegenüber, j. Cap Zibîb, Liv. 30, 24, 8 u.a., früher Pulchri od. Pulchri promunturium (Καλοῦ ἀκρωτήριον gen.), Liv. 29, 27, 12. – poet., aperitur Apollo = der Apollotempel wird sichtbar, Verg. Aen. 3, 275. – II) übtr. = Baal, der Sonnengott
    ————
    der Tyrier, Curt. 4, 3 (15), 22 (wie das. § 23 Saturnus = Moloch). – Griech. u. altlat. Formen: Apollonis, Liv. 35, 51, 1. Fronto ad M. Caes. 4, 5. p. 68, 14 N.: Apolloni, Liv. 29, 10, 6: Apolo, Corp. inscr. Lat. 14, 4105: Apolones, Corp. inscr. Lat. 1, 187: Apolone (Dat.), Corp. inscr. Lat. 10, 4612: Apolenei, Corp. inscr. Lat. 1, 167: Apolinei, Corp. inscr. Lat. 1, 562: Apellinem, Paul. ex Fest. 22, 14. Vgl. Ritschl opusc. 2, 493 sq. u. 514. Fleckeisen an Heß S. 7. Ribbeck in N. Jahrbb. 77, 193. – Plur., Apollines quattuor, Arnob. 4, 17.
    Dav. abgel.: A) Apollināris, e, zu Apollo gehörend, ihm geweiht, apollinarisch, 1) adi.: laurea, Hor.: ludi, die dem Apollo zu Ehren jährlich am 5. Juli gefeierten, Cic. u.a.: sacrum, Liv.: herba, radix, Scribon. (s. unten no. 2, a). – Sidonius Apollinaris, s. 2. Sidonius. – 2) subst.: a) Apollināris, is, f. (sc. herba), α) eine sonst hyos cyamus genannte Pflanze, Plin. 26, 140: Apollinaris herbae radix, Scrib. 93 u. 108, Apollinaris radix, Scrib. 90 u. 121. – β) eine Art des solanum, Ps. Apul. herb. 22. – b) Apollināre, is, n., ein dem Apollo geweihter Platz, das Apollinare, Liv. 3, 63, 7. – B) Apollineus, a, um, zu Apollo gehörig, apollinisch, des Apollo, me dulla, Ov.: laurus, Ov.: vates, von Orpheus, Ov.: ars, Weissagekunst und Arzneikunst, Ov.: proles, Äskulap, Apollos Sohn, Ov.: mater, Latona, Stat.: frater Byblidis,
    ————
    Apollos Enkel, Ov.: urbs, Delos, Ov. – Nbf. Apollōnius, Not. Tir. 81, 79.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Apollo

  • 3 aphrodisiacum metrum

    aphrodisiacum metrum, eine Art des choriambischen Metrums, Mar. Victorin. art. gramm. 2, 6, 8. p. 86, 34 K.

    lateinisch-deutsches > aphrodisiacum metrum

  • 4 aphrodisiacum metrum

    aphrodisiacum metrum, eine Art des choriambischen Metrums, Mar. Victorin. art. gramm. 2, 6, 8. p. 86, 34 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aphrodisiacum metrum

  • 5 buphthalmos

    būphthalmos, ī, f. (βούφθαλμος), I) Ochsenauge, eine Pflanze, Plin. 25, 82. – II) eine Art des aizoon maius, Hauswurz, Plin. 25, 160.

    lateinisch-deutsches > buphthalmos

  • 6 buphthalmos

    būphthalmos, ī, f. (βούφθαλμος), I) Ochsenauge, eine Pflanze, Plin. 25, 82. – II) eine Art des aizoon maius, Hauswurz, Plin. 25, 160.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > buphthalmos

  • 7 diphryges

    diphryges, is, n. (διφρυγές, τό), Ofenbruch, eine Art des Kupfersteins, Cels. u.a. Vgl. Scheller zu seiner Übersetzung des Celsus Bd. 2. S. 17. Anm. 63 u.S. 18. Anm. 67.

    lateinisch-deutsches > diphryges

  • 8 diphryges

    diphryges, is, n. (διφρυγές, τό), Ofenbruch, eine Art des Kupfersteins, Cels. u.a. Vgl. Scheller zu seiner Übersetzung des Celsus Bd. 2. S. 17. Anm. 63 u.S. 18. Anm. 67.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diphryges

  • 9 Alcaeus

    Alcaeus, ī, m. (Ἀλκαιος), ein griechischer Lyriker aus Mytilene auf Lesbos (um 610–602 v. Chr.), in der metrischen Behandlung seiner Gedichte so ausgezeichnet, daß nach ihm eine Art des Strophenbaues den Namen »alcäische Strophe« führt, Cic. Tusc. 4, 71. Hor. ep. 1, 19, 29 u. 2, 2, 99. Quint. 10, 1, 63. – Dav. Alcaïcus, a, um (Ἀλκαϊκός), alcäisch, metrum, Sidon. ep. 9, 13. v. 10. Diom. 510, 1 u. 5. Serv. de cent. metr. 458, 14 u. 463, 24. Acro Hor. carm. 2, 13, 26: subst., Alcaico (sc. metro) personare, Isid. 6, 2, 17.

    lateinisch-deutsches > Alcaeus

  • 10 anthedon [1]

    1. anthēdōn, onis, f. (ἀνθηδών), eine Art des Mispelbaums, die griechische Mispel (Mespilus tanacetifolia, Sibth.), Plin. 15, 84.

    lateinisch-deutsches > anthedon [1]

  • 11 choricus

    choricus, a, um (χορικός), zum Chor gehörig, tibiae, Diom. 492, 11: metrum, eine Art des anapästischen Verses, bestehend aus einem monometr. hypercatal., Serv. centim. 4, 2. p. 462, 1 K. – Plur. subst., choricī, ōrum, m., die Chorkünstler, Firm. math. 3, 12, 1 Kr. u. Sk.

    lateinisch-deutsches > choricus

  • 12 cyanus

    cȳanus (od. -os), ī, m. (κύανος), I) die blaue Kornblume (Centaurea Cyanus, L.), Plin. 21, 48 u. 68. – II) ein Edelstein, eine Art des Lapis Lazuli, Plin. 37, 119.

    lateinisch-deutsches > cyanus

  • 13 cyna

    cyna, ae, f., ein Baumwolle tragender Baum in Arabien, nach Forster Bombax Ceiba (L.), eine Art des Wollbaums, Plin. 12, 39.

    lateinisch-deutsches > cyna

  • 14 cyparissias

    cyparissiās, ae, Akk. ān, m. (κυπαρισσίας), I) eine Art des tithymalus, Plin. 26, 70 (wo Detl. cyparittian). – II) ein feuriges Meteor, Sen. nat. qu. 1, 15, 4. Paul. ex Fest. 51, 13 (vgl. Paul. ex Fest. 64, 2, wo cyparissiae zu lesen ist).

    lateinisch-deutsches > cyparissias

  • 15 dircion

    dircion, iī, n., die auch Apollinaris herba gen. Pflanze, eine Art des solanum, Ps. Apul. herb. 23.

    lateinisch-deutsches > dircion

  • 16 diversium

    dīversium, iī, n. (diverto), eine Art des Wagenrennens im Zirkus, indem die Wagenrenner mit den Gespannen wechselten, so daß zB. die rote Partei mit dem Gespann der grünen fuhr oder umgekehrt, Kaiszt.; s. Friedländer Darstell. röm. Sittengeschichte 2, 472. 5. Aufl.

    lateinisch-deutsches > diversium

  • 17 eumeces

    eumēcēs, is, m. u. f. (ευμήκης) u. eumēces, is, n. (εὔμηκες, sehr lang), I) n., eine Art des Balsambaums, Plin. 12, 114. – II) f., ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 160.

    lateinisch-deutsches > eumeces

  • 18 glinon

    glīnon, ī, n. (γλινος od. γλεινος), eine Art des Ahornbaums, Plin. 16, 67.

    lateinisch-deutsches > glinon

  • 19 helioscopium

    hēlioscopium, iī, n. (ἡλιοσκόπιον), eine Art des heliotropium, Plin. 22, 57.

    lateinisch-deutsches > helioscopium

  • 20 laina

    laina, ae, f., eine Art des Mastixbaumes, Plin. 12, 72.

    lateinisch-deutsches > laina

См. также в других словарях:

  • Die zwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölfte Stunde – Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Nosferatu, Eine Symphonie des Grauens. — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Nosferatu, eine Symphonie des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Art & Language — Art Language ist eine wichtige Künstlergruppe von Vertretern der Konzeptkunst, die im Jahr 1968 in Cambridge in Großbritannien gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung und Werk 2 Ehemalige Mitglieder von Art Language 3 Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Art and Language — Art Language ist eine wichtige Künstlergruppe von Vertretern der Konzeptkunst, die im Jahr 1968 in Cambridge in Großbritannien gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung und Werk 2 Ehemalige Mitglieder von Art Language 3 Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine kleine Frau — ist eine von vier Erzählungen Franz Kafkas aus dem 1924 erschienenen Sammelband Ein Hungerkünstler. Es war das letzte Buch, an dem er vor seinem Tod arbeitete und es erschien zwei Monate nach seinem Tod. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Art of Fighting — (jap. 龍虎の拳, Ryūko no Ken), oder kurz AOF, ist eine Beat em up Serie von SNK. Der erste Teil erschien 1992 für das Neo Geo. Die Reihe ist das Prequel zur Fatal Fury Serie. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gameplay 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Eine amerikanische Tragödie — (Original: An American Tragedy) ist ein Roman von Theodore Dreiser aus dem Jahr 1925. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Ausgaben 3 Bühnenbearbeitung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Eine kurze Geschichte von fast allem — ist ein Sachbuch von Bill Bryson, einem amerikanisch britischen Wissenschaftsjournalisten, das 2003 unter dem Titel „A Short History of Nearly Everything“ in New York City erschienen ist und auch als Hörbuch produziert worden ist. In 30 Kapiteln… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»